Château Chasse Spleen 2016
Dieser Wein besteht aus etwa 45% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot und 5% Petit Verdot. Leichte aromatische Nuancen von geröstetem Brot und Kräutern, viele reife, schwarze Früchte und ein reiner und runder Geschmack mit viel Komplexität. Gut strukturiert, reife und samtige Tannine, die einen Höhepunkt nach acht bis zehn Jahren Lagerung voraussagen.
Kulinarische Empfehlungen
Dieser Wein ist der perfekte Begleiter zu Lammfleisch und Rindfleisch.
Regionen Frankreich: |
Bordeaux |
Geschmacksrichtung: |
trocken |
Passt zu diesem Essen: |
RindLamm |
Versandgewicht: |
1,50 kg
|
Inhalt: |
0,75 l
|
Jahrgang: |
2016 |
Alkoholgehalt: |
13,5% |
Verschlusstyp: |
Korken |
Lagerfähigkeit: |
10 bis 15 Jahre |
Allergene: |
enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: |
Wijntransport BV Songertweg 17 5961 NG Horst Die Niederlande |
CHÂTEAU CHASSE
Frau Castaing, Erbin dieses schönen, kieshaltigen Teiles von Poujeaux, war eine gute Bekannte von Baudelaire. Sie hat ihn über ihren Nachbarn, den Kunstmaler Odilon Redon, der im Chateau Peyre-Lebade wohnte, kennengelernt. Der Begriff "Spleen" wurde im Jahre 1857 von Baudelaire kreiert, gerade zwei Jahre nach der Klassifizierung in Cru Classés. Der Chasse Spleen, der erst nach dem Erbantritt und der Klassifizierung zusammengestellt wurden, ist also kein Teil der Klassifizierung der Grand Cru Classés aus dem Jahr 1855. Zu Recht wurde im Jahre 1932 Chasse Spleen als “Cru Bourgeois exceptionnel” klassifiziert. Céline Villars, die Enkeltochter von Jacques Merlaut, hat jetzt die Leitung über diesen Besitz.Es war ihre Mutter, Bernadette Villars, die Chateau Chasse-Spleen (Moulis) auf ein besonders hohes Niveau zurückbrachte. Bernadette führte in den 80er Jahren neue rostfreie Stahlfässer, neue Drainagemethoden im Weingarten und die Dampfreinigung der Holzfässer ein. Sie verschwand plötzlich aus dem Leben Claires, als sie im Jahre 1992 verunglückte, doch nicht ohne ihre Passion fürs Weinmachen mit Respekt vor der Traube schon übergeben zu haben. Claire selbst ist jetzt antreibende Winzerin von Château La Gurgue (Margaux), Château La Ferrière (Margaux) und Château Haut-Bages Libéral (Pauillac).
Es gibt noch keine Bewertungen.