Wallhäuser Pfarrgarten Müller-Thurgau 2019
Wallhäuser Pfarrgarten Müller-Thurgau 2019
Der ideale Tischwein - trocken und harmonisch. Duftig, mit zarter Muskatnote präsentiert er sich herrlich unkompliziert und frisch.
Kulinarische Empfehlungen
Passt hervorragend zu Vorspeisen, Fisch, hellem Fleisch, Geflügel und Grillgerichten.
Der ideale Tischwein - trocken und harmonisch. Duftig, mit zarter Muskatnote präsentiert er sich herrlich unkompliziert und frisch.
Kulinarische Empfehlungen
Passt hervorragend zu Vorspeisen, Fisch, hellem Fleisch, Geflügel und Grillgerichten.
Regionen Deutschland: | Nahe |
Rebsorte: | Müller - Thurgau |
Passt zu diesem Essen: | Fisch |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Versandgewicht: | 2,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 l |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Restsüße: | 5,0 g/Liter |
Säuregehalt: | 5,0 g/Liter |
Trinktemperatur: | 10-12°C |
Verschlusstyp: | Schraubverschluss |
Lagerfähigkeit: | 2 bis 3 Jahre |
Ausbau: | Edelstahltank |
Allergene: | enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: | Weinvertrieb Nahetal GmbH über Moselland eG Winzergenossenschaft, Bornwiese 6, D - 54470 Bernkastel-Kues |
Weinvertrieb Nahe GmbH
Ab den 1950er Jahren stieg man vom reinen Fassweinbetrieb ins Flaschenweingeschäft um. Mit Hilfe des Genossenschaftsverbandes schlossen sich die kleineren Ortsgenossenschaften der Genossenschaftskellerei der Nahe Winzer an. 1977 zählte die Vereinigung stolze 1.000 Mitglieder, die ein Viertel der gesamten Weinbaufläche der Nahe bewirtschafteten. In dieser Blütezeit krönte ein neuer hochmoderner Betrieb vor den Toren Bad Kreuznachs, in Bretzenheim die erfolgreiche Arbeit der Genossen.
2000 der Zusammenschluss mit der Moselland eG Winzergenossenschaft
Im Jahr 2000 erfolgte der Zusammenschluss mit den Winzern der Moselland eG.
Eine für beide Seiten weitsichtige Entscheidung, die bis heute Bestand hat.
Ab den 1950er Jahren stieg man vom reinen Fassweinbetrieb ins Flaschenweingeschäft um. Mit Hilfe des Genossenschaftsverbandes schlossen sich die kleineren Ortsgenossenschaften der Genossenschaftskellerei der Nahe Winzer an. 1977 zählte die Vereinigung stolze 1.000 Mitglieder, die ein Viertel der gesamten Weinbaufläche der Nahe bewirtschafteten. In dieser Blütezeit krönte ein neuer hochmoderner Betrieb vor den Toren Bad Kreuznachs, in Bretzenheim die erfolgreiche Arbeit der Genossen.
2000 der Zusammenschluss mit der Moselland eG Winzergenossenschaft
Im Jahr 2000 erfolgte der Zusammenschluss mit den Winzern der Moselland eG.
Eine für beide Seiten weitsichtige Entscheidung, die bis heute Bestand hat.