Riesling Hochheimer Daubhaus Kabinett trocken 2015
Riesling Hochheimer Daubhaus Kabinett trocken 2015
Trockener Weißwein aus dem Rheingau.
Feine, lebendige Riesling-Eleganz aus der Weinlage Hochheimer Daubhaus. Im Geschmack gut ausbalanciert verweilt seine mineralische Art noch lange angenehm am Gaumen.
Kulinarische Empfehlungen
Er ist ein idealer Begleiter zu Meeresfrüchten, aber auch zu kräftiger Hausmannskost.
Trockener Weißwein aus dem Rheingau.
Feine, lebendige Riesling-Eleganz aus der Weinlage Hochheimer Daubhaus. Im Geschmack gut ausbalanciert verweilt seine mineralische Art noch lange angenehm am Gaumen.
Kulinarische Empfehlungen
Er ist ein idealer Begleiter zu Meeresfrüchten, aber auch zu kräftiger Hausmannskost.
Regionen Deutschland: | Rheingau |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Passt zu diesem Essen: | Hausmannskost |
Versandgewicht: | 1,50 Kg |
Inhalt: | 0,75 l |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 12% |
Restsüße: | 6,0 g/Liter |
Säuregehalt: | 7,0 g/Liter |
Trinktemperatur: | 9-11°C |
Verschlusstyp: | Schraubverschluss |
Lagerfähigkeit: | 4 bis 7 Jahre |
Ausbau: | Edelstahltank |
Allergene: | enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: | Weinland Rheingau eG Erbacher Straße 31 65346 Eltville am Rhein |
Weinland Rheingau eG
Die jüngste Winzergenossenschaft Weinland Rheingau e.G. besteht seit über 50 Jahren im Rheingau. Die Mitgliedswinzer bieten eine breite Lagenvielfalt aus dem gesamten Rheingau. Neben der Hauptrebsorte Riesling, werden Rebsorten wie z.B. Rivaner, Weißburgunder, Spätburgunder oder St. Laurent angeoten. Die Grundlage für die Qualität beginnt bei den Mitgliedswinzern im Weinberg. Ob in den Steillagen von Lorch, mit ihren Schieferwitterungsböden, im Raum Johannesberg mit zt. Tiefgründigen Löß- und Lehmböden oder in Hochheim mit sehr kalkhaltigen Böden, die Winzer erarbeiten unter verschiedenen Bedingungen eine solide Grundlage, die die Basis für die Qualität dieser Weine liefert.
Die jüngste Winzergenossenschaft Weinland Rheingau e.G. besteht seit über 50 Jahren im Rheingau. Die Mitgliedswinzer bieten eine breite Lagenvielfalt aus dem gesamten Rheingau. Neben der Hauptrebsorte Riesling, werden Rebsorten wie z.B. Rivaner, Weißburgunder, Spätburgunder oder St. Laurent angeoten. Die Grundlage für die Qualität beginnt bei den Mitgliedswinzern im Weinberg. Ob in den Steillagen von Lorch, mit ihren Schieferwitterungsböden, im Raum Johannesberg mit zt. Tiefgründigen Löß- und Lehmböden oder in Hochheim mit sehr kalkhaltigen Böden, die Winzer erarbeiten unter verschiedenen Bedingungen eine solide Grundlage, die die Basis für die Qualität dieser Weine liefert.