Niersteiner Oelberg Riesling Beerenauslese 2015
Diese Beerenauslese ist eine rare und geschmacklich intensive edelsüße Weinspezialität mit konzentrierter Natursüße und tiefgoldener Farbe.
Reife Früchte wie Aprikose, Pfirsich und Birne mit feinem Honigton.
Kulinarische Empfehlungen
Ein wunderbarer Abschluss eines besonderen Menüs
Regionen Deutschland: |
Rheinhessen |
Rebsorte: |
Riesling |
Passt zu diesem Essen: |
Dessert |
Geschmacksrichtung: |
süss |
Versandgewicht: |
1,00 kg
|
Inhalt: |
0,50 l
|
Jahrgang: |
2015 |
Alkohol: |
8% |
Restzucker: |
172 g/Liter |
Säure: |
10,1 g/Liter |
Verschlusstyp: |
Korken |
Allergene: |
enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: |
Weinkellerei Eugen Wehrheim, Mühlgasse 30, 55283 Nierstein |
Weingut Eugen Wehrheim
Die Böden
Schieferähnliches Rotliegendes, schwerer Ton, Lösslehm und Kalkstein. Die meisten dieser Weinberge sind hängig, einige sind so steil, dass sie nur von Hand bearbeitet werden können (wie z.B. das Niersteiner Rehbach). Gedüngt wird nur nach sorgfältiger Bodenanalyse und fast ausschließlich organisch. Anstatt Herbizide werden die Kräuter mechanisch und von Hand kontrolliert. Insektizide werden grundsätzlich nicht eingesetzt. Die sogenannte integrierte Bewirtschaftung (KUW= Kontrolliert umweltschonender Weinbau) ist teurer bei reduzierten Erträgen als die übliche Wirtschaftsweise. Auf Dauer erhält sie aber die Bodenfruchtbarkeit und belastet die Umwelt weniger.
Die Weine
Frische, fruchtige, lebendige säurebetonte, aber nicht saure Weine mit großem Alterungspotenzial ist das Ziel der Familie Wehrheim. Die Weine reifen in alten Eichenholzfässern in alten Gewölbekellern. Auch die Rotweine werden in Holzfässern aber ohne Barrique-Geschmack ausgebaut. Die Abfüllung wird kaltsteril und ohne Konservierungsstoffe vorgenommen. Sekt wird in diesem Betrieb nach der Flaschengärmethode hergestellt, wo noch "Handgerüttelt" wird.
Es gibt noch keine Bewertungen.