Collection 243
Collection 243 steht für die 243. Weinkomposition des Hauses seit seiner Gründung. Kreiert wird sie aus 34 % der Réserve Perpétuelle und 10 % in Holz ausgebauten Reserveweinen der Jahrgänge 2009, 2011, 2013, 2014, 2015 und 2016. Vervollständigt wird sie zu 56 % mit dem Besten, was die Weinlese des Jahres 2017 zu bieten hat: hauptsächlich Chardonnay sowie Pinot Noir und Meunier aus dem Marnetal. Collection entfaltet zunächst Noten von weißfleischigen Früchten, Zesten von Zitrusfrüchten und Akazienblüten. Mit Luftkontakt folgen für einen Chardonnay typische leichte Aromen von gerösteten Haselnüssen. Die lange, reine Struktur endet mit einer sehr angenehmen salzigen Note. Die Frische, Präzision und Finesse der Collection machen sie zu einem außergewöhnlich zugänglichen Champagner, der sich aber auch im Laufe der Zeit wunderbar weiterentwickelt, um noch komplexere und präzisere Aromen zu enthüllen.
Regionen Frankreich: |
Champagne |
Rebsorte: |
ChardonnayPinot NoirPinot Meunier |
Geschmacksrichtung: |
brut |
Versandgewicht: |
1,50 kg
|
Inhalt: |
0,75 l
|
Alkoholgehalt: |
12% |
Trinktemperatur: |
8°C |
Verschlusstyp: |
Korken |
Allergene: |
enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: |
Champagne Louis Roederer
21, boulevard Lundy, CS 40014
51722 Reims Cedex, France |
Als der Ästhet und Unternehmer Louis Roederer das Haus im Jahre 1833 erbte, hatte er eine Vision vor Augen: Er wollte sein Weingut erweitern, um alle Schritte der Weinbereitung zu kontrollieren. So brachte er einen einzigartigen Stil, Esprit und Geschmack hervor. Mitte des 19. Jahrhunderts kaufte Louis Roederer, entgegen den damaligen Gepflogenheiten, ausgewählte Flächen auf den Böden der Grands Crus der Champagne hinzu, wobei er selektiv vorging und seinem Instinkt vertraute. Während andere Trauben kauften, widmete er sich mit voller Liebe den Weinbergen: Er machte sich vertraut mit dem Charakter jeder Parzelle und kaufte gezielt nur die Besten an. Er war überzeugt davon, dass die Persönlichkeit eines großen Weins zu allererst durch den Boden geprägt wird. Seiner Traditionsliebe und seinen klarsichtigen Zukunftsplänen verdankt das Haus Louis Roederer, das fortan seinen Namen trägt, seine großartige Reputation. Sein Nachfolger Louis Roederer II. führte mit demselben instinktiven Wagemut die Vision der Champagnerherstellung und den Ausbau des Weingutes als Vermögenswert fort.
Es gibt noch keine Bewertungen.