Glenmorangie The Original
Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky "ten years old"
Der Glenmorangie "The Original" ist ein schöner Single Malt mit einer typisch blumigen Süße, feinen Fruchtaromen und einer zarten Würze.
Trotz seines jungen Alters von 10 Jahren, besitzt er einen für sein Alter ausgeprägten Charakter.
Dies führt dazu, dass der noch junge Malt einen am Gaumen ungewöhnlich langen Abgang besitzt.
Der Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky eignet sich durch seinen sanften Geschmack und seinen ausgeprägten Charakter besonders für Einsteiger, die in die Welt des Whiskys einsteigen möchten, als auch für erfahrene Whiskykenner.
Genießen lässt sich der Whisky solo oder als Bestandteil eines Cocktails
Cocktail- / Longdrink Empfehlung
"Old Fashioned" (erfrischend)
Zutaten:
- je eine Scheibe von einer unbehandelten Orange und Zitrone
- 1 Zuckerwürfel
- 1 Spritzer Angostura
- 5 cl. Whisky
- 3 Eiswürfel
- 2 Cocktailkirschen
Zubereitung:
Halbieren Sie die Orangen- und Zitronenscheibe und geben sie die halbierten Scheiben in ein großes Becherglas.
Anschließend geben Sie den Zuckerwürfel hinzu und beträufeln diesen mit der Angostura.
Alles mit einem Löffel sanft zerdrücken. Nach dem Zerdrücken geben Sie den Whisky und die Eiswürfel hinzu und rühren um.
Der Glenmorangie "The Original" ist ein schöner Single Malt mit einer typisch blumigen Süße, feinen Fruchtaromen und einer zarten Würze.
Trotz seines jungen Alters von 10 Jahren, besitzt er einen für sein Alter ausgeprägten Charakter.
Dies führt dazu, dass der noch junge Malt einen am Gaumen ungewöhnlich langen Abgang besitzt.
Der Glenmorangie Highland Single Malt Scotch Whisky eignet sich durch seinen sanften Geschmack und seinen ausgeprägten Charakter besonders für Einsteiger, die in die Welt des Whiskys einsteigen möchten, als auch für erfahrene Whiskykenner.
Genießen lässt sich der Whisky solo oder als Bestandteil eines Cocktails
Cocktail- / Longdrink Empfehlung
"Old Fashioned" (erfrischend)
Zutaten:
- je eine Scheibe von einer unbehandelten Orange und Zitrone
- 1 Zuckerwürfel
- 1 Spritzer Angostura
- 5 cl. Whisky
- 3 Eiswürfel
- 2 Cocktailkirschen
Zubereitung:
Halbieren Sie die Orangen- und Zitronenscheibe und geben sie die halbierten Scheiben in ein großes Becherglas.
Anschließend geben Sie den Zuckerwürfel hinzu und beträufeln diesen mit der Angostura.
Alles mit einem Löffel sanft zerdrücken. Nach dem Zerdrücken geben Sie den Whisky und die Eiswürfel hinzu und rühren um.
Regionen Vereinigtes Königreich: | Schottland |
Passt zu diesem Essen: | Aperitif Digestif Longdrink Cocktail |
Versandgewicht: | 1,20 Kg |
Inhalt: | 0,70 l |
Alkohol: | 40% vol. |
Verschlusstyp: | Korken |
Lagerfähigkeit: | 4 bis 5 Jahre |
Allergene: | enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: | A9, Tain IV19 1PZ, Vereinigtes Königreich |
Die Destillerie Glenmorangie stellt seit dem Jahr 1843 Single Malt handwerklich her.
Gegründet wurde die Destillerie von dem schottischen Farmerpaar Anne und William Matheson, die ihren Lebenstraum folgten und verwirklichten.
Ein Traum, der von den Mitarbeitern der Destillerie seit jeher weitergeträumt wird, um an diesem besonderen Ort wundervolle Whiskys zu erschaffen und herzustellen.
Die Fähigkeiten und Erfahrung der Destillateurmeister wird von Generaton zu Generation weitergegeben.
Die Kupferbrennblasen, die die Destillerie zum Brennen verwendet, sind die höchsten Brennblasen Schottlands und gleichen von der Höher her einer ausgewachsenen Giraffe.
Der Vorteil der hohen Brennblasen liegt darin, dass diese einen großen Raum bieten, sodass sich die Aromen besser entfalten und entwickeln können.
Gegründet wurde die Destillerie von dem schottischen Farmerpaar Anne und William Matheson, die ihren Lebenstraum folgten und verwirklichten.
Ein Traum, der von den Mitarbeitern der Destillerie seit jeher weitergeträumt wird, um an diesem besonderen Ort wundervolle Whiskys zu erschaffen und herzustellen.
Die Fähigkeiten und Erfahrung der Destillateurmeister wird von Generaton zu Generation weitergegeben.
Die Kupferbrennblasen, die die Destillerie zum Brennen verwendet, sind die höchsten Brennblasen Schottlands und gleichen von der Höher her einer ausgewachsenen Giraffe.
Der Vorteil der hohen Brennblasen liegt darin, dass diese einen großen Raum bieten, sodass sich die Aromen besser entfalten und entwickeln können.