Chateau de Vaudieu Chateauneuf du Pape 2016
Chateau de Vaudieu Chateauneuf du Pape 2016
Cuvée aus 81% Grenache rouge und 19% Syrah
Rubinrot, tiefdunkel. Auf Eleganz gebaute Nase nach schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren, mit gegrillten Noten dazu. Perfekter Balanceakt zwischen Kraft und Finesse, mit Aromen von Pflaumen und schwarzen Kirschen, die sich zusätzlich entwickeln. Gut abgerundete Tannine. Dieser Wein ist in seinem gesamten Fluss über den Gaumen ein Erlebnis, in dem die würzige Glut des Chateauneuf sich mit der Raffinesse nachhaltiger Fruchtigkeit verbindet, die gar nicht mehr enden mag…
Auszeichnungen
Kulinarische Empfehlungen
Lammkarree, kräftige Käsesorten wie Livarot oder Maroilles.
Cuvée aus 81% Grenache rouge und 19% Syrah
Rubinrot, tiefdunkel. Auf Eleganz gebaute Nase nach schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren, mit gegrillten Noten dazu. Perfekter Balanceakt zwischen Kraft und Finesse, mit Aromen von Pflaumen und schwarzen Kirschen, die sich zusätzlich entwickeln. Gut abgerundete Tannine. Dieser Wein ist in seinem gesamten Fluss über den Gaumen ein Erlebnis, in dem die würzige Glut des Chateauneuf sich mit der Raffinesse nachhaltiger Fruchtigkeit verbindet, die gar nicht mehr enden mag…
Auszeichnungen
92 Punkte bei Jeb Dunnuck
94/100 Punkte im Wine Spectator
93/100 Punkte im Wine Advocate
15/20 Punkte bei Jancis Robinson
Kulinarische Empfehlungen
Lammkarree, kräftige Käsesorten wie Livarot oder Maroilles.
Regionen Frankreich: | Rhône |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Passt zu diesem Essen: | Fleisch kräftige Käsesorten |
Rebsorte: | Grenache, Syrah |
Versandgewicht: | 1,50 Kg |
Inhalt: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 15% |
Trinktemperatur: | Bei 18° (Zimmer Temperatur), eventuell in eine Karaffe dekantiert (man spürt besser die Frucht). |
Verschlusstyp: | Korken |
Allergene: | enthält Sulfite |
Hersteller, Abfüller, Inverkehrbringer, Bezugsquelle: | Chateau de Vaudieu Route de Courthézon, 84230 Châteauneuf-du-Pape, Frankreich |
Über das Anbaugebiet :
Chateauneuf du Pape liegt im südlichen Rhônetal, um die Ruine des päpstlichen Sommerpalastes. Seit 1937 ein AOC Gebiet mit einem besonderen Terroir. Maximal 31 Hl pro Hektar dürfen dort geerntet werden. Erstes Anbaugebiet, wo solche Norme aufgestellt wurden. Sein berühmtester Erzeuger, der Baron Leroy von Chateau Fortia, gab den Anstoß zum späteren staatlichen System der Appelations Contrôlées.
Über den Weinberg :
Eins von den seltenen großen Weinbergen in Chateauneuf du Pape (70 Hektar), der in einem Teil steht. Vaudieu - Abkürzung von „Val de Dieu“, Gottestal auf Deutsch – liegt in einem geschützten sonnigen Tal. Dort wachsen seit über 250 Jahren Reben. Das Schloss selbst wurde in 1767 von Amiral Gérin aus der Amirauté von Marseille aufgebaut.
Chateauneuf du Pape liegt im südlichen Rhônetal, um die Ruine des päpstlichen Sommerpalastes. Seit 1937 ein AOC Gebiet mit einem besonderen Terroir. Maximal 31 Hl pro Hektar dürfen dort geerntet werden. Erstes Anbaugebiet, wo solche Norme aufgestellt wurden. Sein berühmtester Erzeuger, der Baron Leroy von Chateau Fortia, gab den Anstoß zum späteren staatlichen System der Appelations Contrôlées.
Über den Weinberg :
Eins von den seltenen großen Weinbergen in Chateauneuf du Pape (70 Hektar), der in einem Teil steht. Vaudieu - Abkürzung von „Val de Dieu“, Gottestal auf Deutsch – liegt in einem geschützten sonnigen Tal. Dort wachsen seit über 250 Jahren Reben. Das Schloss selbst wurde in 1767 von Amiral Gérin aus der Amirauté von Marseille aufgebaut.